Programm im MIZ Bergen - Monat Februar 2016
2. bis 11. Februar 2016
WINTERFERIENPROGRAMM
Dienstag 2. Februar
10:00 Uhr Vorlesen im MIZ „Der kleine Eisbär“
14:00 Uhr Lieblingsorte auf Rügen – Malen und Zeichnen für eine Kalenderaktion
---------------------
Donnerstag 4. Februar
10:00 Uhr Vorlesen im MIZ „Der Räuber Hotzenplotz“
14:00 Uhr Internet-Führerschein (für 4-Klässler, bitte anmelden)
---------------------
Dienstag 9. Februar
10:00 Uhr Vorlesen im MIZ „Bootsmann auf der Scholle“
14:00 Uhr Lieblingsorte auf Rügen – Malen und Zeichnen für eine Kalenderaktion
---------------------
Donnerstag 11. Februar
10:00 Uhr Ferienangebot: Vorlesen im MIZ „Neues vom Räuber Hotzenplotz“
14:00 Uhr Ferienangebot: Internet-Führerschein (für 4-Klässler, bitte anmelden)
---------------------------------------------------------------
Montag 15. Februar | 19.00 Uhr
Vortrag: „Fischland – Darß – Zingst – Urwüchsig – maritim- kunstvoll“
Referentin: Beate Reimann
Vortragsreihe Auf Entdeckungsreise durch den Landkreis der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen im MIZ
Eintritt: 5 Euro – Mit Anmeldung!
Auch auf der schönsten Halbinsel Deutschlands und direkt in unserer Nachbarschaft zeigt uns die Natur ihre Macht. Auf der einen Seite über 50 km Sandstrand, der von Wind und Wellen seit vielen Jahrhunderten bizarr geformt wird, auf der anderen Seite die Lagunen der Ostsee, die Schutz für viele ihrer Bewohner bieten. Dazwischen, auf den ehemals drei Inselkernen, hat der Mensch sich über viele Jahrhunderte angepasst. Was hat die Künstler schon vor dem ersten Weltkrieg hier um Kost und Logis bitten lassen, bevor sie sich auf dem Fischand in Ahrenshoop ihre Kolonie einrichteten? Und was lockt die vielen Fotografen aus aller Welt seit einigen Jahren nach Zingst? Fotos und Erlebnisse der letzten Jahre sowie Erzählungen der Fischländer, Darßer und Zingster liefern den Stoff für diese virtuelle Reise auf die Nachbarhalbinsel (Fotoquelle: TV FDZ).
----------------------------------------------------------------
Donnerstag 18. Februar | 16.00 Uhr
Zeichenkurs: Geschichten werden zu Bildern – Märchen und Sagen gestalten
Mit Christine Schween
Die Künstlerin Christine Schween lässt zusammen mit 7- bis 11-jährigen Illustratoren und Zeichenkünstlerinnen Geschichten zu Bildern werden.
Im Februar steht die Sage DAS SEEGRAS im Mittelpunkt, diese soll mit unterschiedlichen Materialien zum Bild werden.
Die drei schönsten Arbeiten werden im Museumsatelier in Gingst zur Ausstellung „Märchen- und Sagengestalten der Insel Rügen“ (01.05.-30.10.16) mit präsentiert.
Bitte vorher anmelden, die Plätze sind auf 10 begrenzt (frühestens zwei Wochen vor dem Termin).
Beitrag: 5 Euro
-------------------------------------------------------------
Donnerstag 18. Februar | 20.00 Uhr
Filmabend: Whiplash
Preisgekröntes Musikfilmdrama (ab 12 Jahren)
Eintritt: 5 Euro
Story: Der 19-jährige Jazz-Schlagzeuger Andrew Neiman (Miles Teller) träumt von einer großen Karriere. Nach dem Scheitern der Schriftsteller-Laufbahn seines Vaters ist er fest entschlossen, sich durchzukämpfen und es auf dem renommiertesten Musikkonservatorium des Landes ganz nach oben zu schaffen. Eines Nachts entdeckt der für seine Qualitäten als Lehrer ebenso wie für seine rabiaten Unterrichtsmethoden bekannte Band-Leiter Terence Fletcher (J.K. Simmons) den jungen Drummer beim Üben. Wenngleich Fletcher in diesem Moment nur wenige Worte verliert, entfacht er in Andrew eine glühende Entschlossenheit. Zu dessen Überraschung veranlasst der Lehrer am nächsten Tag, dass der begabte junge Mann ab sofort in seiner Gruppe spielt – ein Schritt, welcher Andrews Leben für immer verändern wird [http://www.whiplash-film.de/#story].
-------------------------------------------------------------
Donnerstag 25. Februar | 19.00 Uhr
Präsentation: Stralsunds jüdische Geschichte
Vorstellung eines Buchprojektes der JONA Schule - Referent: Benjamin Braun
Veranstalter: Jugendring Rügen e.V.
Eintritt frei
Am 25. Februar findet um 19 Uhr im MIZ in Bergen die Vorstellung eines Buchprojektes der JONA Schule über Stralsunds jüdische Geschichte statt. Der Abend wird umrahmt von jiddischen Liedern, kulinarischen Kostproben der jüdischen Küche sowie Geschichten. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird vom Jugendring Rügen organisiert. Interessenten sind herzlich in das Medieninformationszentrum, Markt 12, in Bergen eingeladen.
http://historische-warenhaeuser-stralsund.de/
-------------------------------------------------------------
Freitag 26. Februar | 15. 00 Uhr
Lesefrosch: Der kleine Eisbär Lars
Geschichten und Kreatives für 5- bis 8-Jährige
Bitte vorher anmelden, die Plätze sind auf 12 begrenzt, Anmeldung jeweils ab dem Lesefrosch des Vormonats möglich
Eintritt frei
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen